Herzliche Einladung durch den CDU-Ortsverband Roisdorf zu einer Reise nach Oberfranken vom 1. 6. Oktober 2019

21.08.2019

Herzliche Einladung durch den CDU-Ortsverband Roisdorf
zu einer Reise nach Oberfranken vom 1. – 6. Oktober 2019

Hotelunterkunft im Hotel „Promenade“ in Bad Steben,
Preisvorteil: Kein Einzelzimmerzuschlag für Einzelreisende
Reisepreis pro Person: 565 Euro

Reiseverlauf:
Bamberg - Lauscha - Kulmbach - Bayreuth - Eibenstock - Selb - Klingenthal -
Vierzehnheiligen - Würzburg
Veranstalter: Westermann Bustouristik Bornheim im Auftrag des CDU-Ortsverbandes Roisdorf

1. Tag Dienstag 01.10.2019 Anreise und Bamberg
Abfahrt um 07:00 Uhr ab Roisdorf nach Bamberg, ca. 400 km, unterwegs kleines Picknick. Gegen 13:00 Uhr Stadtrundgang in Bamberg: "Faszination Weltkulturerbe", Dauer ca. 2 Stunden. Freizeit. Weiterfahrt zum Hotel nach Bad Steben ca. 120 km. Begrüßungsdrink. Freizeit. Abendessen als 3 Gang Menü.

2. Tag Mittwoch, 02.10.2019
Bad Steben mit Kurpark und Selb
Nach dem Frühstück begrüßt uns Herr Wachter, unser Reiseleiter für die nächsten Tage. Stadtrundgang durch Bad Steben mit Kurpark und Kuranlagen. Zeit zum Mittagessen. Gegen 13:00 Uhr Fahrt nach Selb. ca. 45km. Hier besuchen wir das Porzellanikon. Im Europäischen Industriemuseum für Porzellan im bayerischen Selb dreht sich alles um das „Weiße Gold“ und seine spannende Geschichte – von den Manufakturen des 18. Jahrhunderts bis
heute. Abschließend sehen wir in einer Ausstellung der Firma Rosenthal besonders kunstvolle Exponate. Das alles hat Platz auf dem Gelände einer Porzellanfabrik von 1866 mit noch funktionstüchtigen Dampfmaschinen.
Rückfahrt nach Bad Steben. Abendessen als 3- Gang-Menü.

3. Tag Donnerstag, 03.10.2019
Lauscha und Kulmbach
Nach dem Frühstück Fahrt nach Lauscha. Besuch des Museums für Glaskunst. Das Museum für Glaskunst Lauscha vermittelt wissenswertes über die Geschichte des Thüringer Glases
vom 16. Jahrhundert bis heute. Die reichhaltige Sammlung umfasst neben künstlerisch gestalteten Gläsern und prächtigen Christbaumschmuck auch weitere Glasprodukte. Ebenfalls wird die Herstellung von Glasperlen eindrucksvoll dokumentiert. Lauschaer Glaskünstler und Kunsthandwerker präsentieren ihre aktuellen Werke. Sonderausstellungen runden das Angebot des Museums ab. Freizeit und Weiterfahrt nach Kulmbach ca.60km.

Zu Füßen der Plassenburg liegt an historischer Stelle der traditionsreiche Kulmbacher Mönchshof. Seit mehr als 600 Jahren wird auf diesem Areal fränkische Brautradition und Gastlichkeit bewahrt, heute durch das Mönchshof-Bräuhaus und das Bayerische Brauereimuseum Kulmbach.
Dass Bier nicht nur ein Trinkgenuss ist, sondern zu einem Gesamterlebnis für Jung und Alt werden kann, erfahren wir bei einem Besuch im Kulmbacher Mönchshof. Bezeichnenderweise ist in Oberfranken die höchste Brauereidichte in der Bundesrepublik
zu verzeichnen und Kulmbach selbst eine der wichtigsten Städte der Brauökonomie. Besuch der Multivisionsshow "Bierbrauen heute", Bierkenner-Test mit goldgeprägter Urkunde Probierschluck aus dem Lagertank der Museumsbrauerei.
Freizeit und Rückfahrt nach Bad Steben ca. 45km. Abendessen im Hotel.

4. Tag Freitag, 04.10.2019
Bayreuth mit Ermitage & Festspielhaus
Nach dem Frühstück um 08:30 Uhr Fahrt zur Eremitage mit ihren barocken Schlössern und Wasserspielen. Führung im Schloss. Mittagspause. Weiterfahrt zum Festspielhaus Besuch
um 14:00 Uhr. Anschließend Fahrt nach Bayreuth mit Stadtrundgang und Freizeit.
Rückfahrt ca. 17:00 Uhr. Abendessen im Hotel.

5. Tag Samstag, 05.10.2019
Vogtland mit Eibenstock und Klingental
Frühstück im Hotel. Der Bus bringt uns heute ins Vogtland und ins westliche Erzgebirge zur Berg- und Stickereistadt Eibenstock. Hier besuchen wir zuerst das Stickerei Museum und sehen dann bei der Firma Funke, wie man die berühmten Plauener Spitzen herstellt. Anschließend Kaffee und Kuchen. Möglichkeit zum Werkseinkauf.
Weiterfahrt nach – Klingenthal – die Musikstadt ca. 30km Klingenthal – die Stadt mit der Lyra im Wappen – trägt den Beinamen Musikstadt. Die Region hat eine lange und einzigartige Tradition als Zentrum des Musikinstrumentenbaues. Eine Besonderheit bildet dabei der Harmonikabau im Raum Klingenthal/ Zwota. Die Erzeugnisse finden seit jeher großen Anklang in aller Welt. Die verschiedenen Ausführungen der Instrumente zeugen vom Ideenreichtum und handwerklichen Können der Hersteller. Die eindrucksvolle Sammlung von historischen und neuzeitlichen Handzuginstrumenten zeigt die Vielfalt dieser Instrumentengruppe, deren Klangerzeugung durch sogenannte selbsterregende durchschlagende Zungen aus Stahl oder Messing erfolgt. Mit über 1000 Instrumenten verfügt das Zwoter Museum über einen Fundus, der für Laien, Fachleute der Musikbranche und Wissenschaftler gleichermaßen von Interesse ist.
Rückfahrt zum Hotel und festliches Abschiedsmenü.

6.Tag Sonntag, 06.10.2019
Heimreise und Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen
Nach dem Frühstück heißt es leider Abschied nehmen. Auf der Rückreise unternehmen wir noch einen Stopp in der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, ca. 65km. Die barocke Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen wurde von dem berühmten Architekten
Balthasar Neumann erbaut und erst vor wenigen Jahren umfassend renoviert. Vom 15. Jahrhundert bis heute streben Wallfahrer nach Vierzehnheiligen, einem der bekanntesten
Wallfahrtsorte, um den Schutz der 14 Nothelfer zu erbitten - der "Gnadenort Vierzehnheiligen".
Nach einem kurzen Zwischenstopp in Würzburg treten wir die Heimreise nach Roisdorf an.

Leistungen & Preise
• Fahrt im komfortablen Reisebus mit Klimaanlage,
WC und Getränkeservice
•  Picknick auf der Anreise
•  1 x Begrüßungsdrink im Hotel
•  Kofferservice im Hotel
•  5 x Übernachtung in Bad Steben im Hotel Promenade***
•  5 x Frühstücksbuffet
•  1 x Abschiedsmenü
•  4 x Halbpension als 3-Gang Auswahlmenü
•  1 x Musik- und Tanzabend
•  1 x Stadtrundgang in Bamberg
•  Reiseleiter für 4 Tage
•  Eintritte und Führungen: Porzellanikon, Lauscha,
Kulmbach, Eremitage, Bayreuth & Festspielhaus
•  Eintritt Stickerei Museum und Fa. Funke mit Kaffee
und Kuchen
•  Zwoter Museum in Klingenthal
•  Audioguides

Programmänderungen vorbehalten.

 

Reiseanmeldung für die Herbstreise der CDU-Roisdorf 2019  bitte an

Norbert Brauner

Schussgasse 11
53332 Bornheim
Telefon: 02222 - 64146
E-mail : nbrauner [at] t-online.de