
Nach der Kommunalwahl 2020, insbesondere nach der Bürgermeisterstichwahl am vergangenen Sonntag, zieht die CDU Bornheim eine erste Bilanz. Zwar hat die CDU bei der Ratswahl am 13.09.2020 die meisten Stimmen geholt und ist damit die stärkste Fraktion im neuen Rat der Stadt Bornheim. „Andererseits konnte sich unsere Kandidatin, Petra Heller, in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt leider nicht gegen Christoph Becker durchsetzen“, räumt Gabriele Kretschmer unumwunden ein.
„Tatsache ist aber auch, dass sich aufgrund der Ergebnisse der Ratswahl keine klare Mehrheit für ein Parteienbündnis abzeichnet“, ergänzt Fraktionsvize Lutz Wehrend.
Die CDU wird sich nun den Sachthemen zuwenden, unter anderem der neuen Ausschussstruktur und dem Doppelhaushalt 2021/2022. „Dazu werden wir in Kürze die Parteien zu Gesprächen einladen. Die bereits vorliegende Einladung von Herrn Becker werden wir selbstverständlich annehmen und freuen uns auf ein konstruktives und freundliches Gespräch“, stellt Lutz Wehrend sogleich einmal klar.
Noch bis 31. Oktober ist die bisherige Ratsfraktion im Amt, aber es gibt bereits Überlegungen, wie die neue Struktur aussehen soll. Demnach soll Lutz Wehrend (Merten) neuer Fraktionsvorsitzender werden, Michael Söllheim (Bornheim) sein Stellvertreter, Sascha Mauel (Walberberg) Geschäftsführer. Außerdem werden Charlotte von Canstein (Walberberg), Günter Knapstein (Waldorf), Gabriele Kretschmer (Roisdorf) und Thomas Meyer (Hersel) Mitglieder des neuen Fraktionsvorstands.
Empfehlen Sie uns!