Aktion für Bienen und andere Insekten im Vorgebirge
Besonders im Vorgebirge mit seinen zahlreichen Obst- und Gemüsebetrieben ist die Arterhaltung von Bienen und Insekten überlebenswichtig.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich deshalb Vorstandsmitglieder des CDU Stadtverbands Bornheim und des CDU Ortsverbands Brenig sowie andere Bornheimer Bürger und Bürgerinnen auf dem Gelände des Gemüsebaus Pesch in Brenig am 19.04.2019, um in einer Gemeinschaftsaktion zusätzlichen Lebensraum für Insekten zu schaffen.
Landwirt Norbert Pesch und sein Sohn Sebastian hatten einen Ackerstreifen auf ihrem Betriebsgrundstück in Brenig durch Entfernen der Grasnarbe und Lockerung des Bodens vorbereitet.
Dieser etwa 100 qm große Geländeabschnitt soll eine Insektenwiese werden. Dazu wurde eine spezielle Saatgutmischung fachmännisch von Norbert Pesch auf die Fläche verstreut und von einigen Teilnehmern der Aktion mit eigenen Geräten eingerecht. Der Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Brenig Marius Urfey und seine junge Familie widmeten sich besonders dieser Aufgabe.
Bienen und Insekten brauchen nicht nur Nahrungsflächen, sondern auch Nistmöglichkeiten für den Artenerhalt.
Parallel zu den Bodenarbeiten für die Insektenwiese wurde deshalb der Bau eines Wildbienenhotels vorbereitet, dessen Einzelteile der Vorsitzende des Kreisimkerverbandes Friedel Mirbach aus Brenig gefertigt hatte. Unter seiner fachkundigen Leitung wurden besonders die Vorsitzende des CDU-Stadtverbands, Gabriele Kretschmer, und die Vorsitzende der CDU-Fraktion im Stadtrat Bornheim, Petra Heller, handwerklich aktiv bei der Bearbeitung der Holzblöcke zu Niströhren und der Herstellung weiterer Nisthilfen aus Schilfmatten.
In einer Gemeinschaftsaktion wurde schließlich das Wildbienenhotel zusammengebaut und am Ende der Insektenwiese aufgestellt, wobei diese Arbeiten - insbesondere das Einschlagen der Bodenhülsen - vom stellvertretenden Vorsitzenden des Ortsverbands Brenig und Leiter der Löschgruppe Brenig, Christian Mandt, übernommen wurden.
Zum Abschluss der Aktion wurde noch ein blühender halbhoher Apfelbaum von Kristina und Sebastian Pesch eingepflanzt, der beiden am Polterabend in der letzten Woche geschenkt worden war.
Einen Erfolg dieser fachkundig durchgeführten Aktion konnten die Teilnehmer unmittelbar nach dem Aufstellen des Wildbienenhotels selbst beobachten: die ersten wohnungssuchenden Wildbienen bezogen einige Niströhren.
Empfehlen Sie uns!