CDU Bornheim ehrte Jubilare

30.07.2018

Röttgen analysierte die politische Lage

Auf ihrer Mitgliederversammlung im Prinzenhof in Hersel zeichnete die CDU Bornheim langjährige Parteimitglieder aus. „Eine Partei lebt nicht nur von den Mitgliederbeiträgen sondern benötigt vor allem aktive Mitbürger die in der Gesellschaft gut vernetzt sind und vor allem mit ihren Ansichten die Parteiarbeit unterstützen und die Meinungsbildung fördern“, bedankte sich die Vorsitzende Gabriele Kretschmer in der Begrüßungsansprache bei den Jubilaren und allen anwesenden Mitgliedern. Bundestagsabgeordneter Dr. Norbert Röttgen hatte sich ebenfalls Zeit genommen, um nach Bornheim zu kommen und bei der Ehrung dabei zu sein und aus erster Hand die über die Situation in Berlin zu informieren.

Norbert Röttgen erläuterte dabei seine Bewertung der aktuellen politischen Lage: "In einer Welt, die durch Umbrüche und Unsicherheit, durch Krisen und Kriege geprägt ist, muss Deutschland sich seiner Verantwortung bewusst sein und dieser gerecht werden", so Röttgen. „Aber wir dürfen uns nicht überschätzen. In nationalen Alleingängen sind die Probleme unserer Zeit nicht lösbar. Mehr denn je brauchen wir ein einiges, ein starkes und gemeinsam handlungsfähiges Europa. Und diesem Ziel muss jetzt - Schulter an Schulter mit Frankreich - unser voller Einsatz gelten."

Gerade deshalb fehle ihm, so Röttgen, jedes Verständnis für das Verhalten der CSU in den letzten Wochen. Wer, wie David Cameron vor dem Brexit, in einem parteiinternen Konflikt völlig ohne Not mit der Zukunft des Landes spiele, handle verantwortungslos. Deutschland müsse gerade jetzt die Stimme der Vernunft und nicht der Stimmungsmache sein.

Zu den Geehrten gehört das Ehepaar Frau Gabriela und Herr Prof. Dr. Knütter aus Rösberg für 50 Jahre Mitgliedschaft. Geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Frau Annemie Schneider aus Hersel, Frau Ute Köhl und Herr Dr. Ulrich Beck aus Merten. Kretschmer war es eine besondere Freude, Margot Widdig aus Bornheim für 40 Jahre Mitgliedschaft zu danken. Margot Widdig war in ihrer aktiven Zeit von 1984 bis 2004 als Ratsmitglied, Ortsvorsteherin von Bornheim und Vizebürgermeisterin eine wichtige Stütze der Bornheimer CDU.

Nach den Ehrungen begann die Mitgliederversammlung mit den Berichten aus Partei und Fraktion. Frau Heller, stellv. Bürgermeisterin und Fraktionsvorsitzende, berichtete, dass wichtige Entscheidungen vor der Sommerpause getroffen wurden. Der. Neubau der Heinrich Böll Sekundarschule, die Taktverdichtung bei der Linie 16 und Linie 18 und Sanierung Radweg. Nach der Aussprache wurden noch 14 Delegierte für die Kreisparteikonferenz gewählt.