
Die CDU Bornheim hat ihren neuen Vorstand gewählt. Viele Mitglieder und Ehrengäste fanden den Weg in den Ratssaal der Stadt Bornheim, um ihre Stimme zur Neuwahl des Parteivorstandes abzugeben. „Ich freue mich, so viele Mitglieder persönlich begrüßen zu dürfen. Ein Zeichen für die Stärke der CDU in Bornheim,“ sagte die Parteivorsitzende Gabriele Kretschmer.
Gleich zu Beginn wurden die langjährigen Parteimitglieder geehrt. „60 Jahre Parteizugehörigkeit bedeuten eine lange Verbundenheit zu unserer Partei“, hob Thomas Meyer hervor und stellte fest, dass er noch einige Jahre vor sich hat, um dies zu erreichen. Insgesamt wurden 20 Mitglieder für ihre 60-, 50-, 40-, und 25-jährige Mitgliedschaft in der CDU Bornheim ausgezeichnet.
Nach den Rechenschaftsberichten wurde neu gewählt. Den Wunsch vieler Parteimitglieder, „jünger und weiblicher zu werden“ konnte die CDU Bornheim gut erfüllen. Gabriele Kretschmer wurde als Vorsitzende bestätigt und schaut stolz auf ihr neues Team: als Stellvertreter wurden Sebastian Kuhl und Jan Niklas Kreutz (JU) neu ins Amt gewählt. Ebenfalls neu an Bord ist der Schrift-/ Geschäftsführer Peter Ibbeken, der von seinem Stellvertreter, Jan Kluitmann (JU), unterstützt wird. Das bewährte Schatzmeisterteam, Günter Knapstein und Rita Schreiber, wurde für zwei weitere Jahre bestätigt. Neue Mitgliederbeauftragte wurde Petra Heller. Als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden Christina Flamme, Sarah Jeschke, Yannick Meuer (JU), Dr. Helmut Preiß und Wolfgang Schwarz gewählt. Der 13 Personen starke Vorstand mit drei Mitgliedern aus der Jungen Union und fünf Frauen ist damit jünger und weiblicher.
Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, Magnus von Canstein, Sascha Mauel und Thomas Meyer dankte die Vorsitzende für die gute Zusammenarbeit und Loyalität. „Mein besonderer Dank gebührt Sascha Mauel. Mit ihm verliert der Stadtverband einen verlässlichen Teamplayer, der neben den anfallenden Aufgaben des Geschäftsführers enorm viele Aufgaben während der Wahlkämpfe und insbesondere während des Kommunalwahlwahlkampfes übernommen und auch sonst einen beachtlichen Teil seiner Freizeit der Partei zur Verfügung gestellt hat. Seine Entscheidung, sich auf die Fraktionsarbeit zu konzentrieren, respektiere ich,“ hob Gabriele Kretschmer hervor.
Die Zählpausen während der Wahlen nutzt der Fraktionsvorsitzende, Lutz Wehrend, um den Mitgliedern einige der bisherigen und anstehenden Entscheidungen für unsere Stadt Bornheim zu erläutern. „Durch die Zusammensetzung des Rates nach der Kommunalwahl müssen die Fraktionen mehr miteinander sprechen und Kompromisse finden. Ein gutes Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit bei den Themen Klimaneutralität und Mobilität“ führte er aus. Ergänzend ging er auf die Forderung eines Teilnehmers ein, gerade beim Thema Mobilität die Seniorinnen und Senioren nicht zu vergessen und führte den Antrag der CDU-Fraktion zur Einrichtung einer Ringbuslinie an, die unter anderem eine Verbindung nach Wesseling schaffen soll und ein Mosaikstein im neuen Mobilitätskonzept ist.
„Verlässliche, weiterhin ehrliche und an der Bürgerschaft orientierte Kommunalpolitik durch die CDU Bornheim – das ist unsere Marschrichtung. Mit klaren Zielen und umsetzungsfähigen Ideen möchte der neue Parteivorstand in Zusammenarbeit mit der CDU-Ratsfraktion die Politik in Bornheim gestalten,“ fasste Gabriele Kretschmer in ihrem Schlusswort zusammen.
Empfehlen Sie uns!