
Zum heute im Stadtrat gefassten Beschluss, auf Grundlage der Ergebnisse der Standortanalyse die Planungen eines Neubaus des Feuerwehrgerätehauses Bornheim fortzusetzen, erklären die Fraktionsvorsitzende, Petra Heller, und der rettungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Rhein-Sieg Kreis und Bornheimer Ratsherr, Michael Söllheim:
„Nachdem wir bereits 2013 das Hellenkreuz als besten Standort für ein gemeinsames Rettungszentrum der Freiwilligen Feuerwehr und der Rettungswache des Rhein-Sieg Kreises, favorisiert hatten, sehen wir uns nun mit den Ergebnissen des Gutachtens in unserer Einschätzung bestätigt. Denn vor allem die äußerst gute Erreichbarkeit aller Einsatzorte innerhalb der gesetzlichen Hilfsfrist von 8 Minuten zeichnet diesen Standort aus – ein landesweiter Spitzenwert!
Zudem bleibt es für uns wichtig, dass die Freiwilligen Feuerwehren die optimalste Unterstützung bei ihrer Arbeit erhalten. Denn sie stehen Tag für Tag für unsere Sicherheit ein. Daher ist es notwendig, dass wir ihnen eine hochwertige Ausrüstung, moderne Gerätschaften und Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Da dies am alten Standort an der Königsstraße nicht mehr gewährleistet ist, könnte das Hellenkreuz für einen Neubau des Feuerwehrgerätehauses äußerst gute Voraussetzungen bieten.
Aus diesen Gründen sind wir davon überzeugt: Ein Rettungszentrum am Hellenkreuz kann uns Bürgern im Ernstfall die bestmögliche Hilfe zuteil kommen lassen!“
Empfehlen Sie uns!